Misstrauen Sie Ihrer Rechtschreibprüfung!
Sie kennen das: Der Text ist fertig, es fehlt nur noch die Rechtschreibprüfung, Sie drücken die Taste F7 – und dann schlägt der Computer vor, die „Laparoskopiezangen“ zu „Laparoskopie Zangen“ …
Sie kennen das: Der Text ist fertig, es fehlt nur noch die Rechtschreibprüfung, Sie drücken die Taste F7 – und dann schlägt der Computer vor, die „Laparoskopiezangen“ zu „Laparoskopie Zangen“ …
Übersetzen, schreiben, lektorieren – die Arbeit mit Text ist der tollste Beruf! Ich habe aufgeschrieben, was mir daran solche Freude bereitet, und bin auf 12 Gründe gekommen. Zählen Sie doch …
Kiefheim klärt auf „Vertrauensvoller Rentner/Frührentner gesucht“? Wäre ich Rentner oder Frührentner und auf Arbeitssuche, ich würde mich nicht auf diese Annonce melden. Und Sie? Was ist hier das Problem? Das Problem …
Kiefheim klärt auf Man hört und liest es nahezu täglich in den Medien: „in 2020 ist ein Sack Reis umgefallen“, „in 2021 ist ein Sack Weizen nass geworden“. Trotzdem ist …
Kiefheim klärt auf Ruby Bridges wurde bekannt, weil sie 1960 als erstes afroamerikanisches Kind in New Orleans auf eine zuvor ausschließlich von Weißen besuchte Schule gehen durfte. In den ersten …
Die kurze Antwort: klar! Sie möchten es genauer wissen? Dann lesen Sie weiter. Was ist ein Lektorat eigentlich? Ein Lektorat, auch in Form von Werbelektorat oder Schlussredaktion, prüft Ihre Texte – …
Kiefheim klärt auf Das ist ja interessant: Im Hildesheimer Freibad soll eine neue Anlage den Energieverlust der Wasserbecken senken. Der Betreiber „konnte die Stadt als Eigentümer von der Investition überzeugen“, schrieb …
Kiefheim klärt auf Die Leserbriefe in meiner Tageszeitung lese ich gerne. Bei diesem Brief allerdings bin ich schon in der zweiten Zeile gedanklich gestolpert: „Eigentlich könnte man der Stadt und …
Den Gartenweg pflastert nicht der Fliesenleger, und bei Zahnschmerzen gehen Sie nicht zur Hautärztin. Ihren Sterilisator lassen Sie nicht vom Fahrradschrauber warten, und an die Firewall des Unternehmens darf nur …
Kiefheim klärt auf. Seit der Rechtschreibreform in den 1990er Jahren ist die Verunsicherung groß: Muss man jetzt alle „ß“ durch „ss“ ersetzen? Nein, muss man nicht. Auch nicht auf diesem …