Skip to content
  • Übersetzen, Sprache, Text
    • Kiefheim klärt auf
  • Lesen und Vorlesen
    • Buchtipps
  • … und der ganze Rest
  • zu Kiefheim
  • Search
Kiefheim bloggt.
Kiefheim bloggt.
Katja Heimann-Kiefer schreibt über Übersetzen, Sprache und Text, Lesen und Vorlesen und den ganzen Rest
  • Übersetzen, Sprache, Text
    • Kiefheim klärt auf
  • Lesen und Vorlesen
    • Buchtipps
  • … und der ganze Rest
  • zu Kiefheim
  • Search
Home Übersetzen, Sprache, Text Archiv für die Kategorie „Kiefheim klärt auf“

Kategorie: Kiefheim klärt auf

Der Unterschied: „dreimal so viel wie“ und „dreimal mehr als“

Der Unterschied: „dreimal so viel wie“ und „dreimal mehr als“
 Kiefheim klärt auf / mehr als / Rechtschreibung / so viel wie / Zahlen 8. Juni 2022 8. Juni 2022

Kiefheim klärt auf Ist „x-mal so viel wie“ dasselbe wie „x-mal mehr als“? Nein, das ist es ganz und gar nicht, der Unterschied ist sogar erheblich. Ich zeige Ihnen, wieso. …

Weiterlesen"Der Unterschied: „dreimal so viel wie“ und „dreimal mehr als“"

Zahlen schreiben: Wort oder Ziffer?

Zahlen schreiben: Wort oder Ziffer?
 Kiefheim klärt auf / Zahlen 22. März 2022 22. März 2022

Kiefheim klärt auf Zahlen schreiben? Vielleicht haben Sie noch gelernt, dass man die Zahlen bis einschließlich zwölf als Wort schreibt und größere Zahlen in Ziffern. Diese Regel gilt nicht mehr. …

Weiterlesen"Zahlen schreiben: Wort oder Ziffer?"

Website, Webseite oder Homepage? Der Unterschied!

Website, Webseite oder Homepage? Der Unterschied!
 Kiefheim klärt auf / Sprache / Website 8. März 2022 8. März 2022

Kiefheim klärt auf Die drei Begriffe „Website“, „Webseite“ und „Homepage“ werden oft verwechselt. Dieser Artikel erklärt den Unterschied. Was ist hier das Problem? „Website“, „Webseite“ und „Homepage“ sind nicht dasselbe. …

Weiterlesen"Website, Webseite oder Homepage? Der Unterschied!"

Unzulässige Kombination: „Medizinische Maskenpflicht“

Unzulässige Kombination: „Medizinische Maskenpflicht“
 Adjektiv / Grammatik / Kiefheim klärt auf / Zusammensetzung 18. Januar 2022 21. Januar 2022

Kiefheim klärt auf Auch Anfang 2022 bleiben Masken ein aktuelles Thema, denn insbesondere medizinische Masken schützen vor einer Coronainfektion. Vielerorts besteht sogar die Pflicht zum Tragen solcher Masken. Aber ist …

Weiterlesen"Unzulässige Kombination: „Medizinische Maskenpflicht“"

„Vertrauensvoll“ oder „vertrauenswürdig“?

„Vertrauensvoll“ oder „vertrauenswürdig“?
 gendern / Kiefheim klärt auf / vertrauensvoll 28. September 2021 28. September 2021

Kiefheim klärt auf „Vertrauensvoller Rentner/Frührentner gesucht“? Wäre ich Rentner oder Frührentner und auf Arbeitssuche, ich würde mich nicht auf diese Annonce melden. Und Sie? Was ist hier das Problem? Das Problem …

Weiterlesen"„Vertrauensvoll“ oder „vertrauenswürdig“?"

Jahreszahlen korrekt: „2021“ oder doch „in 2021“?

Jahreszahlen korrekt: „2021“ oder doch „in 2021“?
 Jahreszahlen / Kiefheim klärt auf 22. Juli 2021 8. Dezember 2021

Kiefheim klärt auf Man hört und liest es nahezu täglich in den Medien: „in 2020 ist ein Sack Reis umgefallen“, „in 2021 ist ein Sack Weizen nass geworden“. Trotzdem ist …

Weiterlesen"Jahreszahlen korrekt: „2021“ oder doch „in 2021“?"

Grammatisches Geschlecht: „Das Mädchen, die …“?

Grammatisches Geschlecht: „Das Mädchen, die …“?
 Geschlecht / Grammatik / Kiefheim klärt auf / Lektorat / Sprache 29. Juni 2021 19. Oktober 2021

Kiefheim klärt auf Ruby Bridges wurde bekannt, weil sie 1960 als erstes afroamerikanisches Kind in New Orleans auf eine zuvor ausschließlich von Weißen besuchte Schule gehen durfte. In den ersten …

Weiterlesen"Grammatisches Geschlecht: „Das Mädchen, die …“?"

Grammatisches Geschlecht (2): „die Stadt als Eigentümer“

Grammatisches Geschlecht (2): „die Stadt als Eigentümer“
 Geschlecht / Grammatik / Kiefheim klärt auf / Lektorat / Sprache 1. Juni 2021 1. Juni 2021

Kiefheim klärt auf Das ist ja interessant: Im Hildesheimer Freibad soll eine neue Anlage den Energieverlust der Wasserbecken senken. Der Betreiber „konnte die Stadt als Eigentümer von der Investition überzeugen“, schrieb …

Weiterlesen"Grammatisches Geschlecht (2): „die Stadt als Eigentümer“"

Grammatisches Geschlecht (1): „Die Stadt und seine Bürger“

Grammatisches Geschlecht (1): „Die Stadt und seine Bürger“
 Geschlecht / Grammatik / Kiefheim klärt auf / Lektorat / Sprache / Text 1. Juni 2021 1. Juni 2021

Kiefheim klärt auf Die Leserbriefe in meiner Tageszeitung lese ich gerne. Bei diesem Brief allerdings bin ich schon in der zweiten Zeile gedanklich gestolpert: „Eigentlich könnte man der Stadt und …

Weiterlesen"Grammatisches Geschlecht (1): „Die Stadt und seine Bürger“"

Rechtschreibung: Eszett oder Doppel-s?

Rechtschreibung: Eszett oder Doppel-s?
 eszett / Kiefheim klärt auf / Rechtschreibung 10. Mai 2021 10. März 2022

Kiefheim klärt auf. Seit der Rechtschreibreform in den 1990er Jahren ist die Verunsicherung groß: Muss man jetzt alle „ß“ durch „ss“ ersetzen? Nein, muss man nicht. Auch nicht auf diesem …

Weiterlesen"Rechtschreibung: Eszett oder Doppel-s?"

Beitrags-Navigation

1 2

Neueste Beiträge

  • Mein Beruf: Sprache und Technik
  • Der Unterschied: „dreimal so viel wie“ und „dreimal mehr als“
  • Grün, grün, grün sind alle meine Fotos
  • Übersetzen in die Muttersprache oder in die Fremdsprache?
  • Zahlen schreiben: Wort oder Ziffer?

Nichts verpassen!

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Artikel benachrichtigen.

Sie können die Benachrichtigungen jederzeit wieder abbestellen.

Bitte rufen Sie Ihre E-Mail ab: Sie müssen die Benachrichtigung noch mit einem Klick auf den Link in der E-Mail bestätigen.

Schlagwörter

Adjektiv Auftraggeber Beratung Beruf Briefing Buchtipp Code Fachwissen Fotos Fremdsprache Freude Geschlecht Grammatik Grundschule Hildesheim Kiefheim Kiefheim klärt auf Lektorat Lesen Logo Lokalisierung mehr als Mitwirkung Muttersprache Qualifikation Qualität Ratgeber Rechtschreibung Rezept Schilder Schreiben Selbstständigkeit so viel wie Sprache Technik Text Vorlesen Website Weihnachten Windkraft Zahlen Zusammensetzung Übersetzen Übersetzerin Übersetzung

Impressum

Impressum auf kiefheim.de
 

Kontakt: info@kiefheim.de
Katja Heimann-Kiefer
Lindholz 98, D-31139 Hildesheim
05121-28 36 40
 

Das Urheberrecht an allen Bildern und Texten auf diesem Blog liegt (sofern nicht anders angegeben) bei Katja Heimann-Kiefer. Die Nutzung durch andere Personen ist nicht erlaubt.

Nichts verpassen!

Lassen Sie sich per E-Mail über neue Artikel benachrichtigen.

Sie können die Benachrichtigungen jederzeit wieder abbestellen.

Bitte rufen Sie Ihre E-Mail ab: Sie müssen die Benachrichtigung noch mit einem Klick auf den Link in der E-Mail bestätigen.

Unter der Haube: Kahuna & WordPress.
©2021 Katja Heimann-Kiefer
Back to Top